Zum Hauptinhalt springen

10. Februar - Nordkap

Erstellt von Birgit Hebestreit |


Das eindeutiges Highlight des heutigen Tages ist das Nordkap.

Die ersten beiden Häfen des heutigen Tages: Øksfjord (um 2:00 Uhr) und Hammerfest (um 5:15 Uhr) verschlafen wir erst einmal. Beide Häfen können wir uns auf der südgehenden Route noch anschauen.
Erst Havøysund - ein farbenfrohes kleines Fischerdorf auf einer Insel in der Barentssee - erleben wir an Deck und unternehmen auch einen kurzen Spaziergang an Land.

Die nächste Station ist 11:15 Uhr schon Honningsvåg auf der Insel Magerøy - denn das Nordkap liegt nicht auf dem Festland, sondern auf einer Insel. Vom Schiff aus bekommen wir das Nordkap nicht zu Gesicht, weil die Route südlich der Insel entlang durch die Magerøya-Straße führt. Die öde, einsame und eindrucksvolle Küste ist von hohen kahlen Bergen gesäumt. Hier lernen wir erstaunt, dass in jedem Herbst rund 3.800 Rentiere mit ihren Kälbern den 1.800 m breiten Sund durchschwimmen. Für Einheimische und Touristen gibt es seit 1999 einen Unterwasser-Tunnel.

Das Nordkap erreichen wir vom Städtchen Honningsvåg aus. Im Winter gibt es nur die Möglichkeit, dreimal am Tag im Konvoi mit einem Schneepflug die Strecke zu absolvieren. Das machen wir in diesem Fall mal mit einer vom Schiff organisierten Bustour. Vati hat uns Plätze ganz vorn organisiert, sodass wir gut sehen und fotografieren können. Unser Bus wird von einem netten tschechischen Guide begleitet der die kompletten 2x45 Minuten sehr informativ von der Insel Magerøy und dem Leben dort erzählt.

Oben angekommen ist es windstill und bestes Wetter. Allerdings deutet eine dunkle Wolkenschicht über dem Meer darauf hin, dass sich das schnell ändern kann.
Wir gehen erst einmal links um die Nordkaphalle herum und haben von dort Aussicht auf eine östlich liegende Landzunge, die eigentlich noch weiter in den Norden reicht und der nördlichste Punkt des europäischen Festlandes ist. Von hier hat man auch eine gute Sicht auf das Nordkapplateau mit seinem Wahrzeichen, dem Globus. Das ist unser nächstes Ziel. Hier fotografieren wir - genau wie am  Mitternachssonnen-Denkmal und dem "Denkmal der Kinder der Welt". Dann haben wir noch Zeit uns kurz die Ausstellung und den Panorama-Film zum Nordkap anzuschauen. Auf der Rückfahrt ändert sich das Wetter. Jetzt wird es neblig und es schneit.
So soll es auch morgen bleiben. Aber wir haben mit dem Nordkap wieder Glück gehabt.
Um 14:45 Uhr legt unser Schiff ab.

Zurück auf dem Schiff sortieren wir erst einmal Bilder und telefonieren mit der Heimat.
Um 17:00 Uhr gehe ich nochmal an Deck, um vor Kjøllefjord die Finnkjerka zu fotografieren. Aber alles ist dunkel. Im Unterschied zu anderen Berichten wird sie heute anscheinend nicht angestrahlt. Ich mache noch zwei Fotos im Hafen. Dann gibt es Abendessen.
Später ist durch die dichte Wolkendecke nicht mehr viel zu sehen. Wir verbingen den Abend mit unseren Fotos und gönnen uns sogar mal ein Bierchen.

Zurück
der Globus auf dem Nordkap
der Globus auf dem Nordkap

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Bemerkungen :

  • user
    Steffen Herklotz 11.02.2019 um 18:04
    Seit Gestern verfolge ich die Reise.
    Super interessant die Berichte, die Fotos sind Klasse.
    Man kann an der Reise richtig teilhaben.
    Weiter so !!!!!