Heute geht es nach Norden - über Ålesund bis nach Kristiansund.
Nachdem wir gestern relativ früh aufgestanden sind, schlafen wir heute aus und sind erst kurz nach acht das erste mal auf Deck. Den Halt in Florø um 4:30 Uhr haben wir verschlafen, auch Måløy um 7:15 Uhr schauen wir nur durchs Fenster an. Wegen des diesigen Wetters und weil der Halt nur jeweils 15 Minuten dauert, lohnt sich das Rausgehen nicht. Aber zu Sonnenaufgang will ich doch mal auf Deck. Leider ist es bewölkt - nur ein kleiner rötlicher Streifen ragt über den Horizont.
Aber der liegt in unserer Fahrtrichtung. Vielleicht wird das Wetter in Ålesund doch besser, als angekündigt.
Auch die anschließende Fahrt über die Stadhavet und am Westkap erleben wir an Deck. Der 30 km lange und 500 m hohe Bergrücken des Westkaps ist eine Wetterscheide und so ist hier oft stürmisches Wetter. Bald wird hier deswegen mit dem Bau des ersten Schiffstunnesl begonnen.
Dann folgen wieder kleine Inselchen mit Leuchttürmen, bevor wir 10:30 Uhr das kleine Örtchen Torvik erreichen. Hier leuchtet uns ein knallgelben Containerschiff entgegen. Wir halten nur 15 Minuten, aber die Zeit reicht, um kurz von Bord zu gehen und endlich mal unser Schiff zu fotografieren.
(Carmen, das war das Foto in der anderen Richtung)
Unser Schiff kommt pünktlich um 12 Uhr in Ålesund an. Jetzt haben wir drei Stunden Zeit. Es ist bewölkt, aber der angesagte Schneeregen ist zum Glück noch nicht da.
Als erstes steht der Aufstieg zum Hausberg Aksla auf dem Programm. Im Internet hatte ich den Hinweis gefunden, im Winter auf alle Fälle Spikes für die Schuhe mitzunehmen. Das war genau richtig, denn ca. 400 der 480 Stufen sind vereist - und so können wir fröhlich an den anderen rutschenden Leuten vorbei stapfen.
Von oben haben wir einen herrlichen Ausblick und fotografieren fleißig. Der weiße Schnee und die bunten Häuser am Apothekertorget bilden einen schönen Kontrast.
Dann geht es wieder hinunter in die Stadt.
Wir laufen durch die Altstadt mit den schönen Jugendstilhäusern, den Brosundet entlang, wo sich die Hauser im Wasser spiegeln, hin zum Apothekertorget und der Kirche mir ihren schönen Bleiglasmalereien. Nachdem wir diese besichtigt haben, wird es Zeit, sich wieder in Richtung Hafen zu wenden. Ich statte dem kleinen Leuchtturm noch einen Besuch ab - dann geht zurück zum Schiff. 15 Minuten vor Abfahrt sind wir zurück. Inzwischen nieselt es. Aber wir hatten doch Glück mit dem Wetter.
Nun ist etwas Zeit, die ersten Bilder zu sichten und einen Tee zu trinken. Der nächste Halt in Molde ist erst für 18 Uhr geplant.
Aber das Schiff ist schneller - wir sind 20 Minuten zu früh. So verpasse ich leider, ein Foto vom das Scandic-Hotel zu machen, das die Skyline der Stadt prägt.
Dann also auf der Rückfahrt !
Aber es ist blaue Stunde - und so mache ich in den 30 Minuten Liegezeit wenigstens mal einen kurzen Ausflug in die nahe gelegene Fußgängerzone.
Dann geht es zum Abendbrot. Wir haben die 18-Uhr-Schicht. Heute gibt es Essen am Tisch. Fisch-Capaccio, Lamm und Apfelkuchen mit Eis. So kann das weiter gehen. ;-)
Unseren letzten Halt in Kristiansund will ich wenigstens von der Reling begutachten, aber es regnet und ist windig - richtiges Mistwetter.
Also geht es wieder rein. Stattdessen werden Fotos angeschaut, sortiert und der Blog geschrieben.
Eben meldet sich die Polarlichtvorhersage: KP 3,67, Wahrscheinlichkeit Polarlichter zu sehen 47% - aber 100% Wolkenabdeckung.
Hoffen wir mal auf Besserung, wenn wir in der richtigen Polarlichtzone sind.
Sei der erste der kommentiert