Zum Hauptinhalt springen

11. Februar - Kirkenes

Erstellt von Birgit Hebestreit |


Heute war der dunkelste Tag unserer Reise

Heute ist der kürzeste Tag unserer Reise. 7:52 Uhr geht die Sonne auf und 14:36 Uhr geht sie wieder unter.

Hier im Norden Norwegens spielt die Hurtigrute immer noch eine wichtige Versorgungsrolle. Deshalb ist unser Schiff seit Mitternacht schon drei Häfen angefahren: Båtsfjord, Vardø und Vadsø. Manchmal werden an diesen kleinen Häfen nur ein oder zwei Päckchen verladen oder es steht ein einsamer Passagier mit Koffer am Kai.

Um neun Uhr in Kirkenes ändert sich das. Viele Passagiere gehen von Bord, eine ganze Menge kommen auch dazu. Etliche Gäste fahren die Hurtigrute nur in einer Richtung. Nordgehend oder südgehend. Zu empfehlen ist aber die Reise in beiden Richtungen. So kann man Häfen, die nordwärts in der Nacht angelaufen wurden, in südlicher Richtung am Tag besuchen. Auch wir fahren in beiden Richtungen.
Kirkenes liegt abseits des Golfstromes. Deshalb sind Wasser- und Lufttemperaturen hier im Normalfall niedriger als an der restlichen Küste. So schwimmen auch heute vor Kirkenes Eisschollen auf dem Wasser. Das Wetter ist heute windstill und etwas neblig - und es schneit. Eigentlich ideale Bedingungen für unser heutiges Vorhaben.

Wir haben beim Expeditions-Team eine Schneeschuhwanderung gebucht, die in unserem Wanderpass enthalten ist. Das Expeditionsteam besteht aus drei Guides, die für alle Aktivitäten der Gäste verantwortlich sind und von denen zwei bei den sportlichen Aktivitäten auch selbst dabei sind. Wir haben mit ihnen ja schon die Wanderung in Bodø unternommen.

Also schnappen wir uns unsere Schneeschuhe und laufen erstmal die Straße entlang zum Naturpark. Dort schnallen wir die Schuhe an. Für Vati ist es der erste Versuch mit diesem Sportgerät. Unser Weg führt uns durch eine hügelinge Landschaft mit tiefem frisch gefallenen Pulverschnee. Heute früh hatte ich gar keine rechte Lust dazu, aber es ist wirklich herrlich! Unterwegs gibt es eine Rast mit Lagerfeuer, Kaffee, Tee und Schokolade - alles von unseren Guides mitgebracht.

Überhaupt ist auf den Hurtigruten alles so wunderbar normal. So stellt sich der Kapitän beim Mittagsbuffet genauso in die Schlange zum Essen holen wie all seine Gäste. Man kann sich mit ihm auch gern etwas unterhalten. Die gesamte Crew ist freundlich und jederzeit für ihre Gäste ansprechbar.

Auf dem Schiff zurück gehen wir Mittag essen. Währenddessen dreht die Nordlys und macht sich nach dreienhalb Stunden Halt in Kirkenes auf den sechstägigen Rückweg nach Bergen.

Einen Halt von einer Stunde gibt es heute noch - 16:45 Uhr in Vardø. Dies ist die östlichste Station unserer Reise.
Vardø ist die älteste Stadt in Nordnorwegen und die einzige Stadt in Norwegen, die sich in der arktischen Klimazone befindet. Die Stadt und die Insel sind mit dem Festland durch Norwegens ältesten Unterseetunnel verbunden.
Schon von weitem stechen uns zwei Dinge ins Auge: eine spitze, hell angeleuchtete Steinkirche und auf dem Berg die Kugel-Kuppel eines NATO-Radars zur Überwachung von Weltraumschrott.
Wir haben leider Verspätung, sodass sich unser Aufenthalt hier etwas verkürzt.
Aber die Zeit reicht für eine kurze Besichtigung der wirklich schönen kleinen Festung Vardøhus, die nur sechs Minuten Fußweg vom Hafen entfernt ist.
Die sternförmige Festung verteidigte die Ostgrenze Norwegens und wurde nie eingenommen. Angeblich soll hier noch heute ein Soldat stationiert sein.

Vor Berlevåg treffen sich jeden Abend um 22 Uhr zwei Hurtigruten-Schiffe. Da der Hafen zu klein für zwei Schiffe ist, wartet das nordgehende vor der Hafeneinfahrt. Gestern Abend war Mistwetter und mir war noch kalt vom vorherigen Hafen. Aber heute will ich mir das mal anschauen.
Durch den Hafeneingang passt unser Schiff wirklich gerade so. Dann begegnen wir der Nordkapp. Leider habe ich bei der Geschwindigkeit zweier entgegen fahrender Schiffe kein scharfes Foto hinbekommen. Aber ich denke, für diese Anwendung reicht es.

Zurück
Hafen in Vardø
im Hafen in Vardø - nachmittags um vier

Kommentare und Antworten

×

Name ist erforderlich!

Geben Sie einen gültigen Namen ein

Gültige E-Mail ist erforderlich!

Gib eine gültige E-Mail Adresse ein

Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Sei der erste der kommentiert